MI, 23.04.
18:30h – 19:30h

Event

Didier Ottinger im Gespräch mit Robert Kopp - Konvulsive Schönheiten: von Max Ernst bis Balthus

Max Ernst, Balthus, Masson, Magritte: Das sind die grossen Namen, die eine der spektakulärsten – und geheimsten – Sammlungen des 20. Jahrhunderts ausmachen, zurzeit ausgestellt in der Fondation Beyeler. 1921 erwarb Claude Hersaint mit 17 Jahren in der Galerie Au Sans Pareil sein erstes Gemälde, einen Max Ernst, der in eher dadaistischen als surrealistischen Farben daherkam. Bis zu seinem Tod im Jahr 1993 vergrösserte er seine Sammlung mit Gemälden, von denen eines fantasievoller als das andere ist. In welchem historischen Kontext hat er seine Entscheidungen getroffen? Was waren seine Kriterien? Welche zugrundeliegende Einheit verbindet die scheinbar so unterschiedlichen Bilder?
Robert Kopp, emeritierter Professor der Universität Basel, und Didier Ottinger, Generalkonservator und stellvertretender Direktor des Centre Georges-Pompidou, versuchen das anhand einiger ausgewählter Beispiele zu erklären.

In Kooperation mit der Alliance Française und der Société d’Etudes Françaises de Bâle.

Die Veranstaltung findet auf Französisch statt.

Der Museumsbesuch ist im Ticket enthalten.

Bis 25 Jahre* CHF 0.00
Art Club, Young Art Club, Freunde, MPM inkl. Eintritt* CHF 0.00
Erwachsene CHF 25.00
Eintritt IV* CHF 20.00
In den Warenkorb Informationen zu den Ticket-Kategorien

Ort

FONDATION BEYELER
Baselstrasse 101
CH-4125 Riehen/Basel